1. Allgemeines
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website. Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe von Personendaten möglich. Sofern Sie jedoch über unsere Website eine Dienstleistung unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, könnte eine Bearbeitung von Personendaten erforderlich werden.
Diese Webseite unterliegt dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und berücksichtigt die zentralen Punkte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU).
Im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetzte und technischen Möglichkeiten sind wir um die Sicherheit Ihrer Daten bemüht. Diese Datenschutzerklärung wird laufend ergänzt und den rechtlichen Anforderungen sowie den angebotenen Dienstleistungen angepasst. Es gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung. Die Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht wurden. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: info@kontinuum-ag.ch.
2. Bearbeitung von Personendaten
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Website für verschiedene Dienstleistungen unter Angabe Ihrer Personendaten zu registrieren. Welche Personendaten dabei an den für die Bearbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich in der Regel aus der Eingabemaske, die jeweils für die Registrierung verwendet wird.
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dies kann z. B. der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse oder auch die Telefonnummer einer Person sein. Diese Personendaten können von uns bearbeitet werden. Unter Bearbeitung versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Personendaten, darunter das Erheben, die Erfassung, die Organisation, die Sortierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Auslesung, die Abfrage, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung.
Die von Ihnen eingegebenen Personendaten werden ausschliesslich für die interne Verwendung beim für die Bearbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wo immer möglich, werden die Daten anonymisiert. Unter Anonymisierung versteht man, dass keine Rückschlüsse hinsichtlich der betroffenen Person gezogen werden können.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von Personendaten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist oder ein berechtigtes Interesse unsererseits an deren Aufbewahrung, z.B. die Vertragserfüllung oder Beweissicherungszwecke. Danach werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht.
Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten
Wir wenden die uns geeignet erscheinenden technischen, organisatorischen und anderen Massnahmen an, um Ihre Personendaten vor Verlust, Weitergabe und vor allem unberechtigten Zugriffen zu schützen wie etwa den Erlass von Weisungen, IT- und Netzwerk Sicherheitslösungen, sowie weiteren Kontrollen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsrichtlinien und Prozesse zusammen mit unseren IT-Spezialisten regelmäßig, um sicherzustellen, dass der Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen), eine aktive Geschäftsbeziehung besteht oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
3. Daten, welche durch Dienstleistungen Dritter erhoben werden
Cookies
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Deinstallation von Cookies | Google Analytics
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.