Referenzen
Unsere Projekte
Kernsanierung Reiheneinfamilienhaus
Aus Alt mach Neu – das war der Auftrag an die Kontinuum Bauservice AG. Im Mittelpunkt stand dabei die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, die Neugestaltung der Wohnräume sowie die Erweiterung des Wohnbereichs.
Durch die Installation leistungsstarker Solarmodule auf dem Dach, eine verbesserte Wärmedämmung an Dach und Fassade sowie der Inbetriebnahme einer Luft-Luft-Wärmepumpe wurde eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs erzielt.
Neben der technischen Optimierung wurde das Wohnkonzept komplett überarbeitet. Die Innenräume bekamen neue grosse Fenster, hochwertige Bodenbeläge aus Nussbaumparkett, eine neue moderne Küche und elegante Bäder. Ein neuer Anstrich rundet das harmonische Gesamtbild ab. Für zusätzlichen Wohnkomfort sorgen die innovative Bodenkühlung und intelligente Beschattungsanlagen.
- Gesamtplanung, Koordination und Kontrolle des Umbaues
- Prüfung der Fördergeldberechtigungen
- Kalkulation, Baueingabe und Ausschreibung des Umbaues
- Installation von PV-Anlage und Luft-Luft-Wärmepumpe
- Neue Elektroinstallationen im ganzen Haus mit Loxone-Lichtsteuerung
Der Umbau leistet einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten. Die Kombination aus modernster Technik und ökologischen Massnahmen zeigt, dass stilvolles Wohnen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Diese Aufwertung führt zu einer langfristigen Wertsteigerung der Immobilie.
- Fällanden
- Privatkunde
- Privatkunde
Neue Lagerhalle mit EW-Verteilstation & Maschinenfundamenten
Die vor Kurzem von der Real Stein AG realisierte PV-Anlage, erforderte einen neuen EW-Verteiler, um die Rückführung der erzeugten Energie ins Netz zu ermöglichen. Gleichzeitig wurde der EW-Verteiler erweitert, um zusätzlichen Platz für Lagerflächen zu schaffen und eine Recycling-Station zu integrieren. Die neuen Maschinenfundamente wurden sorgfältig in die bestehenden Betonplatten eingelassen und mit einem Hartbetonbelag versehen, während ein effizientes Wassermanagement für die Steinbearbeitungsmaschinen eingerichtet wurde.
Als nächstes plant und realisiert die Kontinuum Bauservice AG den Zusammenschluss zweier bestehender Lagerdächer der Real Stein AG. Durch die Aufstockung der Dächer wird die Möglichkeit zur Erstellung einer neuen Produktionshalle mit Kran und einem großzügigen Sektionaltor geschaffen.
- Gesamtplanung mit statischen Berechnungen
- Brandschutzplanung
- Erstellung Nutzungskonzept
- Baumassenzifferumlagerung
- Baueingabe bei der Gemeinde
- Ausschreibungen und Arbeitsvergaben
- Baumanagement, Inbetriebnahme und Rechnungskontrolle
Dank des neuen EW-Verteilers kann die Real Stein AG überschüssigen, selbst produzierten Strom ins allgemeine Netz einspeisen, wenn dieser nicht für die eigene Produktion benötigt wird. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile zu nutzen.
Das neue Stahldach bietet der Real Stein AG mehr Flexibilität und zusätzlichen Lagerraum. Die neue, komplett wärmegedämmte Produktionshalle verbessert zudem das Arbeitsklima. Außerdem ermöglicht der neue Hallenkran eine schnellere Bedienung der Steinbearbeitungsmaschinen, was die Produktionsgeschwindigkeit erhöht. Die Maschinen sind unter dem Dach zudem gut vor Witterungseinflüssen geschützt.
- Fischenthal
- Real Stein AG
- Real Stein AG
Mieterausbau Tanzstudio
Gravity Arts
Die Kontinuum Bauservice AG wurde beauftragt, das Gesamtmanagement dieses Bauprojekts zu übernehmen. Dies umfasste sämtliche Schritte von der Baueingabe über die Planung, Ausschreibung und Vergabe bis hin zum Baumanagement, der Ausführungs-kontrolle sowie der Schnittstellenkoordination für den Grundausbau. Darüber hinaus lag ein besonderes Augenmerk auf dem modernen Innenausbau, welcher speziell auf die Anforderungen hinsichtlich Akustik, Kühlung und Lüftung zugeschnitten war. Dabei wurde stets eine kosteneffiziente Umsetzung angestrebt. Unsere Leistungen erstreckten sich bis zur Inbetriebnahme des Projekts und der abschliessenden Endabrechnung für die Kundenbuchhaltung.
- Gesamtplanung des Ausbaus
- Berechnungen der Statik
- Bau von modernen Nasszellen
- Maurer- und Gipserarbeiten
- Umsetzung der Akustikanforderungen für den Studio- bzw. Tanzbetrieb
- Elektroengineering für eine ganzheitliche und erfolgreiche Inbetriebnahme
- Zutrittskontrolle
- Brandschutzplanung
- Einbau von Lüftung und Kühlung
- Barrierefreies Bauen
- Inneneinrichtung mit Poledance-Stangen, Musikanlage und Spiegeln
Das Bauprojekt konnte mit höchster Effizienz und Präzision umgesetzt werden, wobei ein hochwertiges Studio mit innovativem Design und funktionaler Ausstattung entstanden ist. Die neu gestaltete, moderne Trainingsumgebung wird höchsten Ansprüchen gerecht und umfasst 2 Tanzräume, 2 Nasszellen und einen ansprechenden Empfangsbereich. Das entstandene Bijou bietet Tanz-begeisterten ein erstklassiges Ambiente für ihr Training.
- Kriens
- Gravity Arts GmbH
- Gravity Arts GmbH
Neubau "Haus zum Falken"
Auf einem denkmalgeschützten Areal am Bahnhof Stadelhofen wird derzeit ein neues Bürogebäude errichtet, das auch drei Untergeschosse für Fahrradparkplätze umfasst. Die Architektur und das Engeneering werden vom Architekturbüro Calatrava ausgeführt. Das Gesamtprojektvolumen beläuft sich auf 350 Mio.
Die Kontinuum AG erhielt den Auftrag für die Planung, statische Berechnung, Produktion und Errichtung des Schutzdaches, einschliesslich dessen späteren Rückbaus.
- Planung, statische Berechnung, Produktion, Erstellung (mehrheitlich Nachtarbeit), Unterhalt / Kontrolle des Schutzdaches über dem Gleis 1 am Bahnhof Stadelhofen
- Planungszeit mit der SBB und dem Architekturbüro Calatrava dauert über zwei Jahre hinweg
- Rückbau während drei Monaten im 2025
Im Rahmen dieses einzigartigen und anspruchsvollen Projekts wurde das Schutzdach als massgeschneiderte Spezialkonstruktion angefertigt. Die Anforderungen an das Schutzdach sind dabei äusserst komplex, da verschiedene Kräfte darauf einwirken und unterschiedliche Interessenskonflikte bestehen, darunter Anforderungen seitens der SBB, der Behörden, der Stadt Zürich und des Architekten. Die Bedeutung des Dachs ist elementar, da es während der Realisierung des Neubaues den Schutz des Bahnverkehrs und der Passanten gewährleistet.
- Stadelhofen Zürich
- Allreal Generalunternehmung AG
- Axa Invest AG
Mieterausbau Feldeggstrasse
In Folge eines Mieterwechsels wurde die Kontinuum AG für die Wiederinstandstellung des Grundausbaus beauftragt. Beim Ausbau des denkmalgeschützten Bürogebäudes – Architekt Hans Hoffmann, 1950er Jahre – gewährleisten wir die Einhaltung der neuen Nutzungsanforderungen und aktueller Normen.
- Wiederinbetriebnahme der HLKS Anlagen
- Ergänzungen und Reparaturen sowie die Wiederinbetriebnahme der Kühldecken mit Akustikfunktion
- Revision komplettes Schmutzwasserleitungssystem
- Umsetzung der neuen Brandschutzanforderungen
- Planung, Koordination und Ausführung der Anpassungen an der Gebäudeautomation
Die Herausforderung bei diesem Projekt besteht in der Schnittstellenkoordination der Interessensgemeinschaft und der Steuerung und Koordination diverser Nachunternehmer. Die Kontinuum AG stellt sicher, dass Termine und Meilensteine eingehalten und die Wiederinstandstellung des Grundausbaus pünktlich zum Mieterwechsel vollendet ist.
- Seefeld Zürich
- Apleona Schweiz AG
- Zürich Lebensversicherungs Gesellschaft
Konzeptarbeit Weinhaldenweg
Eine Privatkundin mandatierte die Kontinuum AG für den Neubau ihres Gartensitzplatzes zur Nutzung ihres Feuerrings.
- Bauherrenberatung für die Materialisierung
- Erstellung einer neuen sickerfähigen Fundation, Stützmauern und Pflanzentröge aus Stahl
- Aushub, Einbau von Wandkies, Sickerbeton, Platten nass in nass verklebt in Splittbeton
Glückliche Kundin mit neuem Feuerring für fröhliche Gartenanlässe
- Uster
- Privatkunde
- Privatkunde
Umbau des Obertors
Das denkmalgeschützte Haus bildete im 13 Jahrhundert das Eingangsportal zur Stadt Sargans, weswegen es den Namen Obertor trägt. Die Kontinuum AG wurde für den Generalauftrag mandatiert. Aus dem bestehenden Restaurant sollten drei neue Mietwohnungen gestaltet werden.
- Architektur und Materialisierung
- Baueingabe
- Gesamtplanung und Ausführung, Schnittstellenkoordination der Nachunternehmer
- Kostenkontrolle
Statt des alten, heruntergekommenen und dunklen Restaurants sind nun drei moderne, helle und lichtdurchflutete Wohnungen an attraktiver Altstadt-Lage entstanden – verbunden mit viel Tradition und Geschichte.
- 7320 Sargans
- Erbengemeinschaft
- Erbengemeinschaft
Neugestaltung Gartenanlage Himmelsbergstrasse
Der Garten aus den 70er Jahren eines privaten Eigentümers wurde mit einer individuellen Architektur neu gestaltet. Ziel der Bauherrschaft war es, einen modernen und pflegeleichten Garten zu erstellen und mit einheimischer Bepflanzung für eine vielfältigere Biodiversität zu ergänzen. Ein Biotop, in den Boden versetzt, rundete das Gartenprojekt ab mit dem Ziel einen «Infinity- Effekt» zu erzeugen.
- Konzeptionierung der neuen Gartenanlage
- Rodung bestehender Tannen, Abbruch bestehender Teichanlage
- Erstellung einer neuen sickerfähigen Fundation, Stützmauern und Pflanzentröge aus Stahl
- Versetzten von 85 Tonnen Maggia Granitquaderblöcken
- Aufbau der neunen Tragschichten für die Valserquarzit Natursteinplatten
- Verlegung der Platten in Trasszement
- Ergänzung bestehender Bepflanzung mit verschiedenen heimischen Pflanzen
- Erstellung eines neunen Feuerringes aus einem bestehenden alten Chemineé
- Bau eines neuen Chemineés aus Natur- und Chamottsteinen
- Bau der neuen Teichanlage, betoniert in einem Guss, zur Gewährleistung der Wasserdichtigkeit
Der neue Garten ist pflegeleichter im Unterhalt und den einheimischen Tieren und Insekten wird dank den diversen Bepflanzungen und der Trockenmauer mehr Lebensraum geboten. Auch wird es dank der rundum Bepflanzung im Sommer nicht zu heiss und der Garten ist gut von den Blicken der Passanten und Nachbarn geschützt.
- Mönchaltdorf
- Privatkunde
- Privatkunde